Chassepot-
Karabiner  M73


Am Ende des Frankreich Feldzugs 1870/71 gelangten mehr als 650 000 Chassepotgewehre und Karabiner nach Deutschland. Das Zündnadelgewehr hatte mit dem Kriegsende ausgedient und das Gewehr M/71 stand vor der Einführung. 
Auch nach Württemberg gelangten Chassepot Gewehre und wurden zu Karabinern umgebaut und ausgegeben.
Da diese Lösung nur als Übergang für Karabiner M71 mit Metallpatronen herhalten musste waren sie bis etwa 1875 in Gebrauch.

Dies hier ist einer dieser Karabiner, gut sowohl an der Bauform als auch an den Abnahmen auf dem Karabiner erkennbar. Obwohl Nummern gleich und mit noch recht gutem Lauf und originalem Riemen ist der Zustand infolge feuchter Lagerung nicht so gut.

Tonis Zündnadelseite

Im Groben wurden folgende Änderungen durchgeführt.

    Lauf gekürzt und Schaft angepasst.

    Entladestock gekürzt und Kopf neu angestaucht.

    Neuse Korn mit Schutzbacken aufgesetzt

    Kammerstengel umgebogen und mit Rillen versehen

Es sind auch noch andere Karabiner Varianten bekannt, hier z.B. ein Exemplar mit komlett abweichendem Mündungsbereich. Das Laufband ist identisch, auch mit den hochgezogenen Kornschutzbacken, aber der Lauf steht sehr weit über.

Mobirise

AI Website Generator